
Entwicklungen und Prozesse
Bedeutende Entwicklungen und Prozesse
- 
                    
                    
                          Wetter, Klima und der WeinDie Witterungslage ist im Weinbau bis heute von zentraler Bedeutung. Die Geschichte der Klimamessung oder gar -beeinflussung war daher für Winzerinnen und Winzer schon früh von großem Interesse. 
- 
                    
                    
                          Klöster und StifteDie Ausbreitung des Weinbaus in Deutschland ging maßgeblich mit der Gründung von Klöstern und Stiften einher. Manchmal geriet „Das Weingebaren der Pfaffheit“ aber auch in Kritik. 
- 
                    
                    
                          Alte RebsortenHeute finden sich in rheinhessischen Wingerten vor allem Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner - bei den Roten Sorten Dornfelder und Portugieser. Das war nicht immer der Fall. 
- 
                    
                    
                          FlurbereinigungDurch Erbschaften wurden die bewirtschafteten Parzellen immer kleiner. Mit einer Neuvermessung und Neuaufteilung der Flächen, einhergehend mit einer Umgestaltung der Landschaft, widmete man sich in vielen Orten diesem Problem. 
- 
                    
                    
                          Moussierender Wein (Sekt)Anfang des 19. Jahrhunderts entstanden im Deutschen Reich in vielen Städten Sektkellereien: Die Stadt Mainz übernahm bei der Entwicklung des Schaumweins eine Vorreiterrolle. 
- 
                    
                    
                          Die GenossenschaftsideeKleinere Winzer schlossen sich zu Genossenschaften zusammen, um gemeinsam beispielsweise in moderne Gerätschaften und Gebäude zu investieren. Das hielt kleinere Betriebe wettbewerbsfähig. 
- 
                    
                    
                          Kunsthistorische PerspektiveDas gedruckte Flaschenetikett wurde rasch als Leinwand für künstlerisches Schaffen erkannt. 
- 
                    
                    
                          Ein ExportgutRheinhessischer Wein wird in alle Welt exportiert. Eine der bekanntesten Marken ist die „Liebfrauenmilch“.